Datenschutz und Cookie-Richtlinien

Zum Impressum

Zu den AGBs

Zum Datenschutz & Cookies




Impressum:

neoLab Swiss GmbH
Nonnenmattstrasse 42
4107 Ettingen
Schweiz
Telefon: +41 (0) 61 711 44 44
E-Mail: info@neolab.swiss
Internet: https://www.neolab.swiss


Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Maurizio Mengoni, Thorsten Migge

Registergericht: Handelsregisteramt des Kantons Basel-Landschaft

Registernummer: HR01-1005511377

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: CHE-489.160.676

Inhaltlich Verantwortlicher: Maurizio Mengoni, Thorsten Migge

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.




AGBs - Verkaufs- und Lieferbedingungen

Inhalt

  1. Einleitung
  2. Angebot
  3. Lieferfrist, Auftragsbestätigung
  4. Preise
  5. Produktinformationen und Haftungsausschluss
  6. Vertragsabschluss
  7. Versand, Verpackung, Porto
  8. Zahlung
  9. Mängelhaftung
  10. Eigentumsvorbehalt
  11. Rücksendungen
  12. Umtausch und Rückgabe
  13. Salvatorische Klausel
  14. Gerichtsstand und anwendbares Recht


Diese Verkaufs- und Lieferbedingungen gelten auch für alle zukünftigen Lieferungen. Version 01/2024

1. Einleitung

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB" genannt) von neoLab Swiss gmbh (nachfolgend neoLab Swiss genannt; gelten für sämtliche Dienstleistungen und Produkte (nachfolgend "Produkte") von neoLab Swiss. Als Kunde wird jede natürliche und juristische Person bezeichnet, welche mit neoLab Swiss geschäftliche Beziehungen pflegt.


2. Angebot

Alle Angebote verstehen sich stets freibleibend betreffend Preisen, Mengen und Liefermöglichkeiten.


3. Lieferfrist, Auftragsbestätigung


Bestellungen gelten als angenommen, wenn die entsprechende Auftragsbestätigung ausgestellt wurde.
Lieferungen erfolgen in der Regel innerhalb von 10 Arbeitstagen nach Bestellungseingang. Teillieferungen sind zulässig, ausgenommen, die Bestellung schliesst dies explizit aus. Schadenersatzansprüche wegen Lieferfristüberschreitung sind ausgeschlossen.


4. Preise

Alle Preise verstehen sich in CHF exkl. gesetzl. MwSt. und Mindermengenzuschlag.
Der Mindermengenzuschlag greift bis zu einem Warenkorbwert von CHF 100.- exkl. MwSt. und beträgt CHF 20.- exkl. MwSt.


5. Produktinformationen und Haftungsausschluss

neoLab Swiss ist stets bemüht, die Kunden über die angebotenen Produkte und Dienstleistungen bestmöglich zu informieren und aufzuklären. Diese Informationen werden zum Teil direkt von den Herstellern bezogen und werden von neoLab Swiss für die Kunden übersichtlich und kundenfreundlich zusammengestellt. Jegliche Informationen über Produkte, Dienstleistungen, Garantiebestimmungen und Garantiedauer, welche von neoLab Swiss publiziert werden, sind deshalb ohne Gewähr und nicht als Zusicherung zu verstehen. Insbesondere kann für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen keine Haftung übernommen werden. Aufgrund von Produktions- oder Lieferengpässen oder durch fehlerhafte Lagerbestandsdaten kann es zu Lieferverzögerungen kommen. Alle Angaben zu Lieferzeiten sind deshalb nicht verbindlich und ohne Gewähr und können sich jederzeit und ohne Ankündigung ändern. Die Lieferung kann zudem gänzlich verunmöglicht werden, wenn ein Produkt nicht mehr hergestellt oder geliefert werden kann. In diesem Fall tritt eine Lieferunmöglichkeit (auflösende Bedingung) gemäss Ziff. 6 der AGB ein.


6. Vertragsabschluss

Die Produkte, Dienstleistungen und Preise, die unter www.neolab.swiss publiziert sind, gelten als Angebot. Dieses Angebot steht jedoch immer unter der (auflösenden) Bedingung einer Lieferunmöglichkeit oder einer fehlerhaften Preisangabe (von Seiten der Hersteller oder von neoLab Swiss). Der Vertragsschluss kommt zustande, sobald der Kunde über den Online-Shop, per Telefon oder E-Mail seine Bestellung aufgibt. Das Eintreffen der Bestellung bei einer Online-Bestellung wird dem Kunden mittels einer Bestellungsbestätigung per E-Mail angezeigt. Der Erhalt der Bestellungsbestätigung enthält keine Zusage, dass das Produkt auch tatsächlich erhältlich ist bzw. geliefert werden kann. Sie zeigt dem Kunden lediglich an, dass die abgegebene Bestellung bei neoLab Swiss eingetroffen ist und somit der Vertrag zustande gekommen ist, welcher unter der auflösenden Bedingung der Nichtbelieferung steht. Falls eine der oben genannten (auflösenden) Bedingungen eintritt, wird der Vertrag sofort und ohne Mitwirkung der Parteien aufgelöst. Darüber wird der Kunde umgehend informiert. Falls die Übergabe des Produkts noch nicht erfolgt ist, ist der Kunde weder zur Bezahlung des Kaufpreises noch zur Abnahme verpflichtet. Infolge einer solchen Vertragsauflösung ist neoLab Swiss nicht zu einer Ersatzlieferung verpflichtet.


7. Versand, Verpackung, Porto

Wir verrechnen einen Versandkostenanteil von CHF 20 exkl. MwSt. per Auftrag. Bei Bestellwert über CHF 350.- exkl. MwSt. erfolgt die Lieferung versandkostenfrei. Für Speditionsendungen verrechnen wir CHF 70.- exkl. MwSt. pro Palette unabhängig des Bestellwertes. Transport- und Verpackungskosten für Chemie und Gefahrgüter werden separat berechnet und bestätigt Kühlversand fallen zusätzliche Kosten an.


8. Zahlung

Üblicherweise wird gegen Rechnung versandt. Rechnungen sind innerhalb von 30 Tagen netto zahlbar. Abzüge werden nachbelastet. Für Erstbesteller sowie natürliche Personen behalten wir uns vor, gegen Vorauszahlung zu liefern.


9. Mängelhaftung

Mängelrügen müssen sofort nach Erhalt der Waren erfolgen. Wir übernehmen keine Haftung für Drittschäden, welcher Art auch immer.


10. Eigentumsvorbehalt

Alle gelieferten Waren bleiben bis zur vollständigen Zahlung unser Eigentum. Nicht vollständig bezahlte Waren dürfen weder an dritte verpfändet, noch zur Sicherheit übereignet werden.


11. Rücksendungen

Wir gewähren Rückgabe und Rückerstattung gelieferter Produkte bis 10 Tage nach Erhalt der Ware, sofern sie originalverpackt und unbeschädigt ist. Die Rücksendung ist telefonisch oder per Email vorgängig anzumelden. Der Rücksendung muss ein ausführlicher Fehlerbeschrieb und eine Kopie der Kaufrechnung beigelegt werden. 


12. Umtausch und Rückgabe

Der Umtausch sowie die Rückgabe von Produkten sind grundsätzlich nicht möglich. Nur ausnahmsweise und nach Absprache mit neoLab Swiss kann ein Umtausch oder eine Rückgabe erfolgen. Als Preisbasis für alle Rückgaben und Umtausche gilt immer maximal der aktuelle Preis, der am Tage der Rückgabe oder des Umtausches gültig ist. Produkte, die speziell für den Kunden bestellt wurden sowie individuell konfigurierte Systeme sind von der Rückgabe oder vom Umtausch gänzlich ausgeschlossen.


13. Salvatorische Klausel

Sollten sich einzelne Bestimmungen der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen von neoLab Swiss als ungültig, unwirksam oder unerfüllbar erweisen, so soll dadurch die Gültigkeit, Wirksamkeit und Erfüllbarkeit der übrigen Teile der Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht beeinträchtigt werden. Die Parteien verpflichten sich in diesem Fall, den ungültigen, unwirksamen oder unerfüllbaren Teil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch eine gültige, wirksame und erfüllbare Bestimmung zu ersetzen, die inhaltlich der ursprünglichen Absicht der Parteien am nächsten kommt.


14. Gerichtsstand und anwendbares Recht

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten mit neoLab Swiss ist - unter Vorbehalt abweichender zwingender Gerichtsstände des Bundesrechts –
Basel-Landschaft. Der Vertrag untersteht dem Schweizer Recht.

Cookies & Datenschutz:


In dieser Datenschutzrichtlinie wird dargelegt, wie diese Website (nachstehend "der Laden") Informationen, die Sie dem Laden bei der Nutzung dieser Website zur Verfügung stellen, verwendet und schützt. Der Shop verpflichtet sich, sicherzustellen, dass Ihre Privatsphäre geschützt wird. Sollten wir Sie bei der Nutzung dieser Website um die Angabe bestimmter Informationen bitten, anhand derer Sie identifiziert werden können, können Sie sicher sein, dass diese nur in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung verwendet werden. The Store kann diese Richtlinie von Zeit zu Zeit durch Aktualisierung dieser Seite ändern. Sie sollten diese Seite von Zeit zu Zeit überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie mit allen Änderungen einverstanden sind.


Datenschutzbeauftragter

Holger Ridinger
Compliance Systems GmbH
Holunderweg 6-8
69221 Dossenheim
Deutschland
info@compliancesystems.de


Was wir sammeln

Wir können die folgenden Informationen sammeln:

  • Name
  • Kontaktinformationen einschließlich E-Mail Adresse
  • Demografische Informationen wie Postleitzahl, Vorlieben und Interessen
  • Andere Informationen, die für Kundenumfragen und/oder Angebote relevant sind

Eine vollständige Liste der von uns erfassten Cookies finden Sie im Abschnitt Liste der von uns erfassten Cookies.


Was wir mit den von uns gesammelten Informationen tun

Wir benötigen diese Informationen, um Ihre Bedürfnisse zu verstehen und Ihnen einen besseren Service bieten zu können, und zwar insbesondere aus folgenden Gründen

 

  • Interne Buchführung
  • Wir können die Informationen verwenden, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.
  • Wir können in regelmäßigen Abständen Werbe-E-Mails über neue Produkte, Sonderangebote oder andere Informationen, von denen wir glauben, dass sie für Sie interessant sein könnten, an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse senden.
  • Von Zeit zu Zeit können wir Ihre Informationen auch für Marktforschungszwecke verwenden. Wir können Sie per E-Mail, Telefon, Fax oder Post kontaktieren. Die Informationen können wir nutzen, um die Website gemäß Ihren Interessen anzupassen.

Sicherheit

Wir sind bestrebt sicherzustellen, dass Ihre Informationen sicher sind. Um unbefugten Zugriff oder eine unbefugte Offenlegung zu verhindern, haben wir geeignete physische, elektronische und verwaltungstechnische Maßnahmen ergriffen, um die Informationen, die wir online erfassen, zu schützen und zu sichern.


Wie wir Cookies verwenden

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die um Erlaubnis bittet, auf der Festplatte Ihres Computers platziert zu werden. Sobald Sie zustimmen, wird die Datei hinzugefügt, und das Cookie hilft dabei, den Webverkehr zu analysieren oder Sie darüber zu informieren, wenn Sie eine bestimmte Website besuchen. Cookies ermöglichen es Webanwendungen, auf Sie als Einzelperson zu reagieren. Die Webanwendung kann ihre Aktionen Ihren Bedürfnissen, Vorlieben und Abneigungen anpassen, indem sie Informationen über Ihre Präferenzen sammelt und sich merkt.

Wir verwenden Verkehrsprotokoll-Cookies, um zu identifizieren, welche Seiten verwendet werden. Dies hilft uns, Daten über den Webseitenverkehr zu analysieren und unsere Website zu verbessern, um sie an die Bedürfnisse der Kunden anzupassen. Wir verwenden diese Informationen nur für statistische Analysezwecke und dann werden die Daten aus dem System entfernt.

Insgesamt helfen uns Cookies, Ihnen eine bessere Website zur Verfügung zu stellen, indem sie uns ermöglichen zu überwachen, welche Seiten Sie nützlich finden und welche nicht. Ein Cookie gibt uns keinerlei Zugriff auf Ihren Computer oder Informationen über Sie, außer den Daten, die Sie mit uns teilen möchten. Sie können wählen, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen möchten. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können Ihre Browsereinstellungen in der Regel so ändern, dass Cookies abgelehnt werden, wenn Sie dies bevorzugen. Dies kann jedoch verhindern, dass Sie die Website in vollem Umfang nutzen.


Links zu anderen Websites

Unsere Website kann Links zu anderen Websites von Interesse enthalten. Wenn Sie jedoch diese Links verwenden, um unsere Website zu verlassen, sollten Sie beachten, dass wir keine Kontrolle über diese andere Website haben. Daher können wir nicht für den Schutz und die Privatsphäre der Informationen verantwortlich gemacht werden, die Sie während Ihres Besuchs auf solchen Websites bereitstellen, und solche Websites unterliegen nicht dieser Datenschutzerklärung. Sie sollten Vorsicht walten lassen und die Datenschutzerklärung lesen, die für die betreffende Website gilt.


Steuerung Ihrer persönlichen Informationen

Sie können die Erfassung oder Nutzung Ihrer persönlichen Informationen auf folgende Weise einschränken:

  • Wenn Sie aufgefordert werden, ein Formular auf der Website auszufüllen, suchen Sie nach dem Kästchen, das Sie anklicken können, um anzuzeigen, dass Sie nicht möchten, dass die Informationen von jemandem zu Direktmarketingzwecken verwendet werden.
  • Wenn Sie zuvor zugestimmt haben, dass wir Ihre persönlichen Informationen zu Direktmarketingzwecken verwenden, können Sie Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie uns dies über unsere Kontaktinformationen mitteilen.

Wir werden Ihre persönlichen Informationen nicht verkaufen, verteilen oder verleasen, es sei denn, wir haben Ihre Erlaubnis dazu oder sind gesetzlich dazu verpflichtet. Wir können Ihre persönlichen Informationen verwenden, um Ihnen Werbeinformationen über Drittanbieter zuzusenden, von denen wir glauben, dass sie für Sie interessant sein könnten, wenn Sie uns mitteilen, dass Sie dies wünschen.

Sie können Details zu den persönlichen Informationen anfordern, die wir über Sie gemäß dem Datenschutzgesetz von 1998 halten. Es wird eine kleine Gebühr fällig. Wenn Sie eine Kopie der Informationen, die wir über Sie halten, erhalten möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit diesem Antrag über unsere Kontaktinformationen.

Wenn Sie glauben, dass die Informationen, die wir über Sie haben, falsch oder unvollständig sind, schreiben Sie uns bitte so schnell wie möglich an die oben angegebene Adresse oder senden Sie uns eine E-Mail. Wir werden etwaige falsche Informationen umgehend korrigieren.


Liste der von uns gesammelten Cookies

Die Tabelle unten listet die von uns gesammelten Cookies und die darin gespeicherten Informationen auf.

Cookie-Name Cookie-Beschreibung
FORM_KEY Speichert einen zufällig generierten Schlüssel, der verwendet wird, um gefälschte Anfragen zu verhindern.
PHPSESSID Ihre Sitzungs-ID auf dem Server.
GUEST-VIEW Ermöglicht Gästen, ihre Bestellungen anzusehen und zu bearbeiten.
PERSISTENT_SHOPPING_CART Ein Link zu Informationen über Ihren Warenkorb und Ihren Anzeigeverlauf, falls Sie dies angefordert haben.
STF Informationen zu Produkten, die Sie an Freunde per E-Mail gesendet haben.
STORE Die Geschäftsanzeige oder Sprache, die Sie ausgewählt haben.
USER_ALLOWED_SAVE_COOKIE Gibt an, ob ein Kunde Cookies verwenden darf.
MAGE-CACHE-SESSID Erleichtert das Zwischenspeichern von Inhalten im Browser, um Seiten schneller zu laden.
MAGE-CACHE-STORAGE Erleichtert das Zwischenspeichern von Inhalten im Browser, um Seiten schneller zu laden.
MAGE-CACHE-STORAGE-SECTION-INVALIDATION Erleichtert das Zwischenspeichern von Inhalten im Browser, um Seiten schneller zu laden.
MAGE-CACHE-TIMEOUT Erleichtert das Zwischenspeichern von Inhalten im Browser, um Seiten schneller zu laden.
SECTION-DATA-IDS Erleichtert das Zwischenspeichern von Inhalten im Browser, um Seiten schneller zu laden.
PRIVATE_CONTENT_VERSION Erleichtert das Zwischenspeichern von Inhalten im Browser, um Seiten schneller zu laden.
X-MAGENTO-VARY Erleichtert das Zwischenspeichern von Inhalten im Browser, um Seiten schneller zu laden.
MAGE-TRANSLATION-FILE-VERSION Erleichtert die Übersetzung von Inhalten in andere Sprachen.
MAGE-TRANSLATION-STORAGE Erleichtert die Übersetzung von Inhalten in andere Sprachen.

Cookies & Datenschutz:

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt für neoLab Swiss gmbh gemäss Impressum.

Sollten sich zwischen dieser Datenschutzerklärung und den sonst anwendbaren Vertrags- oder Geschäftsbedingungen mit neoLab Swiss gmbh irgendwelche Widersprüche ergeben, so haben die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung Vorrang.

Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Wir respektieren Ihre Persönlichkeit und Privatsphäre. Ebenso möchten wir den Schutz und die gesetzeskonforme Bearbeitung Ihrer Personendaten sicherstellen.

Es ist uns ein Anliegen, dass Sie der Bearbeitung Ihrer Personendaten zustimmen. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über unsere Datenbearbeitungsmethoden. Und Sie entscheiden, ob Sie die Bearbeitung Ihrer Personendaten wünschen.

Diese Datenschutzerklärung erfasst sowohl historische als auch zukünftige Personendaten. Stimmen Sie der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu, werden wir nicht nur die in Zukunft von Ihnen erhobenen Personendaten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung bearbeiten, sondern auch Ihre bei uns bereits gespeicherten Personendaten.

Wenn wir in dieser Datenschutzerklärung von der Bearbeitung Ihrer Personendaten sprechen, so meinen wir damit jeden Umgang mit Ihren Personendaten. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Die Sammlung,
  • Speicherung,
  • Verwaltung,
  • Nutzung,
  • Übermittlung,
  • Bekanntgabe oder
  • Löschung Ihrer Personendaten.
Wir sammeln Personendaten, um unseren Kunden bessere Services zu bieten. Wir sind davon überzeugt, dass die Ausrichtung unserer Aktivitäten auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden Ihnen die Aufgaben des täglichen Lebens leichter machen soll. Bessere Services können sein:

  • Ausrichtung des Produktsortiments auf Kundenbedürfnisse;
  • Personalisierung der Kundenkommunikation, so dass Sie Angebote finden, die zu Ihren Wünschen passen und insgesamt weniger Werbung erhalten;
  • Vereinfachung von Abläufen, wie Einkäufe oder Buchungen, damit Sie schneller an Ihr Ziel gelangen.

1. Wie schützen wir Ihre Personendaten?

Wir verfügen über technische und organisatorische Sicherheitsverfahren, um die Sicherheit Ihrer Personendaten zu wahren und Ihre Sitzungsdaten und Personendaten gegen unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitung und/oder gegen unbeabsichtigten Verlust, Veränderung, Bekanntmachung oder Zugriff zu schützen. Sie sollten sich jedoch stets bewusst sein, dass die Übermittlung von Informationen über das Internet und andere elektronische Mittel gewisse Sicherheitsrisiken birgt und dass wir für die Sicherheit von Informationen, die auf diese Weise übermittelt werden, keine Garantie übernehmen können.


2. Wie lange bewahren wir Daten auf?

Wir behalten Ihre Personendaten so lange auf, wie wir dies zur Einhaltung der geltenden Gesetze als notwendig oder angemessen erachten oder so lange sie für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden notwendig sind. Wir löschen Ihre Personendaten, sobald diese nicht mehr benötigt werden und auf jeden Fall nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen maximalen Aufbewahrungsfrist.


3. Welche Rechte haben Sie mit Bezug auf Ihre Personendaten?

Sie haben das Recht jederzeit Ihre Datenschutzrechte geltend zu machen und Auskunft über Ihre gespeicherten Personendaten zu erhalten, Ihre Personendaten zu berichtigen, zu ergänzen, der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu widersprechen oder die Löschung Ihrer Personendaten zu verlangen. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie in Ziffer 4 unten. Wir behalten uns vor, in diesem Zusammenhang elektronisch (insbesondere per E-Mail) mit Ihnen zu korrespondieren.


4. Wie können Sie uns kontaktieren?

Falls Sie Ihre Rechte mit Bezug auf Ihre Personendaten geltend machen möchten oder Fragen bzw. Bedenken haben hinsichtlich der Bearbeitung unserer Personendaten, können Sie uns über das Kontaktformular (Link) kontaktieren (E-Mail, Telefon, Kontaktformular).

Wir werden uns bemühen, Ihre Fragen oder Bedenken nach Erhalt umgehend zu beantworten.


5. Wer ist Inhaber der Datensammlung?

Wir sind gesetzlich verpflichtet, Ihnen den Inhaber der Datensammlung mit Ihren Personendaten mitzuteilen. Der Inhaber der Datensammlung ist neoLab Swiss gmbh. Die Daten werden bei unserem Webhoster AWS gespeichert, der seinen Datenschutz öffentlich erklärt.


6. Wann sammeln wir Personendaten?

Wir sammeln Ihre Personendaten wann immer wir Kontakt zu Ihnen haben. Die Situationen, in denen wir Kontakt zu Ihnen haben, sind vielfältig. Beispielsweise sammeln wir Ihre Personendaten unter folgenden Umständen:

  • Sie erwerben unsere Waren oder Dienstleistungen über unsere Internet-Seiten und unseren Web-Shop;
  • Sie nehmen eine Leistung unseres Kundendienstes in Anspruch;
  • Sie beziehen einen Newsletter oder sonstige Werbung über unsere Waren und Dienstleistungen;
  • Sie nehmen an einer unserer Marktforschungsaktionen oder Meinungsumfragen teil;
  • Sie nutzen oder kommunizieren mit uns oder Dritten über unsere Internet-Seiten, Apps für mobile Geräte oder Angebote auf Internet-Plattformen, Multimedia-Portalen bzw. sozialen Netzwerken;
  • Sie kommunizieren mit uns persönlich, über Telefon, Telefax, E-Mail, Sprachnachrichten, Textnachrichten (SMS), Bildnachrichten (MMS), Videonachrichten oder Instant Messaging;
  • Sie treten mit uns an besonderen Anlässen wie Events, Werbeveranstaltungen, Sponsoring-Anlässen oder Kultur- und Sportveranstaltungen in Kontakt.

7. Welche Personendaten sammeln wir?

Die gesammelten Personendaten sind ebenso vielfältig. Zum einen sammeln wir Personendaten, die Sie uns zur Verfügung stellen. Zum andern sammeln wir Personendaten, die bei Ihrem Kontakt mit uns automatisch oder manuell erfasst werden, wie zum Beispiel:

Daten zur Person
  •  
  • Firmenname
  • Name und Vorname;
  • Geschlecht;
  • Adresse;
  • Lieferadresse;
  • Rechnungsadresse;
  • Sprachpräferenzen; Telefonnummer(n);
  • E-Mail-Adresse(n);
  • Kundennummern;
  • Informationen zu abonnierten Newslettern oder sonstiger Werbung;
  • Zustimmung für Empfang von Werbung;
  • Online-Kundenkonto-Informationen (einschliesslich Eröffnungsdatum, Benutzernamen)

Daten zur Kundenaktivität

  • Vertragsdaten (einschliesslich Vertragsdatum, Vertragsart, Vertragsinhalt; Vertragspartner; Vertragslaufzeit; Vertragswert; geltend gemachte Ansprüche aus Vertrag);
  • Einkaufsinformationen (einschliesslich Einkaufsdatum; Einkaufsort; Einkaufszeit; Art, Menge und Wert der eingekauften Waren und Dienstleistungen; Warenkorb; abgebrochener Warenkorb; verwendete Zahlungsmittel; Zahlstelle; Einkaufshistorie);
  • Kundendienstinformationen (einschliesslich Retouren von Waren, Reklamationen, Garantiefälle, Lieferungsinformationen);
  • Kommunikationen über Telefon, Telefax, E-Mail, Sprachnachrichten, Textnachrichten (SMS), Bildnachrichten (MMS), Videonachrichten oder Instant Messaging;

8. Warum bearbeiten wir Personendaten?

Wir bearbeiten Ihre Personendaten zu unterschiedlichen Zwecken. Diese Zwecke lassen sich in verschiedene Gruppen zusammenfassen. Namentlich können wir Ihre Personendaten ganz oder teilweise für einzelne oder mehrere der folgenden Zwecke bearbeiten:

8.1 Bearbeitungszwecke im Zusammenhang mit unseren Waren und Dienstleistungsangeboten

  • Bereitstellung und Verkauf unserer Waren und Dienstleistungen;
  • Abwicklung von Bestellungen und Verträgen, einschliesslich Versand von Bestell- und Versandbestätigungen, Lieferbestätigungen, Lieferung und Rechnungstellung;
  • Organisation und Durchführung von Kundendienst-Leistungen;
  • Organisation und Durchführung von Marktforschung und Meinungsumfragen;
  • Überprüfung der Kundenbonität.

8.2 Bearbeitungszwecke im Zusammenhang mit der Kundenkommunikation

Bereitstellung, Administration und Durchführung der Kundenkommunikation per Post und über elektronische Kommunikationsmittel;
geschäftliche Kommunikation per Post und über Telefon, Telefax, E-Mail, Sprachnachrichten, Textnachrichten (SMS), Bildnachrichten (MMS), Videonachrichten oder Instant Messaging;
Auswertung der Nutzung unserer Angebote über Telefon, Telefax, E-Mail, Sprachnachrichten, Textnachrichten (SMS), Bildnachrichten (MMS) oder Instant Messaging wie: Art der Nutzung, Häufigkeit und Dauer der Nutzung, genauer Ort der Nutzung.

8.3 Bearbeitungszwecke im Zusammenhang mit Direktmarketing

  • Vereinfachung von Abläufen − wie Einkäufe oder Buchungen − und Nutzung von Erkenntnissen aus der Analyse des Kundenverhaltens zur kontinuierlichen Verbesserung sämtlicher Waren- und Dienstleistungsangebote;
  • Vermeidung unnötiger Werbung durch Erkenntnisse aus der Analyse des Kundenverhaltens für ein individualisiertes und personalisiertes Direktmarketing;
  • Zusendung individualisierter und personalisierter Werbung per Post oder über Telefon, Telefax, E-Mail, Sprachnachrichten, Textnachrichten (SMS), Bildnachrichten (MMS), Videonachrichten oder Instant Messaging;
  • Individualisierte und personalisierte Anpassung der Angebote sowie der Werbung auf unseren Internet-Seiten, Apps für mobile Geräte oder bei unseren Kanälen auf Internet-Plattformen, Multimedia-Portalen bzw. sozialen Netzwerken.

9. An wen geben wir Ihre Personendaten weiter?

Wir können Ihre Personendaten für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke an andere Unternehmen weitergeben, um technische oder organisatorische Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, die wir für die Erfüllung der genannten Zwecke oder unserer sonstigen Geschäftstätigkeit benötigen. Unsere Dienstleister sind verpflichtet, die Personendaten ausschliesslich in unserem Auftrag und nach unseren Instruktionen zu bearbeiten.

Wir können Ihre Personendaten auch weitergeben, wenn wir dies zur Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften, bei Gerichtsverfahren, auf Verlangen der zuständigen Gerichte und Behörden oder aus anderen rechtlichen Verpflichtungen für notwendig halten, um unsere Rechte bzw. unser Eigentum zu schützen und zu verteidigen.


10. Wie und wofür verwenden wir Cookies?

Wir verwenden auf unseren Websites und Applikationen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten und Anhaltspunkte zur Verbesserung unserer Dienstleistung zu erhalten.

Cookies sind Textdateien, die beim Besuch einer Website oder der Nutzung einer Applikation auf Ihren Computer oder auf Ihr mobiles Gerät heruntergeladen werden. Die meisten davon (sogenannte. Session-Cookies) sind notwendig, um bestimmte Funktionen anbieten zu können. Die von uns genutzten Cookies dienen zunächst dazu, die Funktionen unserer Internet-Seiten – wie zum Beispiel die Warenkorbfunktionalität (Speicherung des Warenkorbes über verschiedene Seiten einer Internet-Sitzung) – zu gewährleisten.

Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass das Speichern von Cookies deaktiviert ist. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen der Website oder unserer Applikationen eingeschränkt oder nicht verfügbar sein können, wenn Sie das Speichern von Cookies deaktivieren.


11. Wie verwenden wir Web Analyse-Tools?


Um unser Internet-Angebot stetig zu verbessern und zu optimieren, nutzen wir sogenannte Tracking-Technologien. Web Analyse-Tools stellen uns Statistiken und Grafiken zu Verfügung, die uns Aufschluss über die Verwendung unserer Internet-Seiten geben. Dabei werden die Daten über die Benutzung einer Internet-Seite an den dazu verwendeten Server übertragen. Je nach Anbieter eines Web Analyse-Tools können diese Server im Ausland stehen. Für das am häufigsten verwendete Web Analyse-Tool, Google Analytics, werden diese Daten inklusive gekürzter IP Adressen übertragen, was die Identifikation einzelner Geräte verhindert. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des "Swiss-U.S. Privacy Shield"-Abkommens und hat sich beim US-Handelsministerium für das „Swiss-U.S. Privacy Shield“ registrieren lassen (Informationen zum Swiss-U.S. Privacy Shield finden Sie unter https://www.privacyshield.gov/Swiss-US-Privacy-Shield-FAQs). Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Eine Übertragung dieser Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt.

Sie können die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Internet-Seite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Nähere Informationen zu Google Analytics und Datenschutz finden Sie unter 

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout  oder 
http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.



Datum 01.01.2023